Nachwuchs
Bei den Qualifikationswettkämpfen zur Verbandsrangliste waren wir von allen Vereinen
Brandenburgs mit acht Nachwuchsspielern hinter Finow mit elf Spielern am zahl-
reichsten vertreten! Die Erwartungen wurden in Hohen Neuendorf weit übertroffen. Kira
Kölling, unserer Jüngsten, schienen bei den Mädchen C Flügel zu wachsen. Bereits in
der Vorrunde gewann sie alle ihre Spiele mit 3:0. Unter anderem gegen Luisa Bernitz
aus Finow, die noch beim Pokalfinale mit 3:2 gegen Kira den Pokalsieg Mädchen C für
Finow sicherte. In der Endrunde bezwang Kira auch die starke gleichaltrige Joelle
Kleinert vom TT-Team mit 3:0 und musste beim 3:2 gegen Nele Brugatis erstmals
bangen, um letztendlich den 5.Satz mit 11:6 zu gewinnen. Damit standen Kira und
Hanke (HoNeu) ungeschlagen im Endspiel. Den Sieg holte sich Kira mit 3:1 ( 9,4,-7,3).
Damit haben wir bei der Verbandsrangliste Anfang September mit Mia Bahr und Kira
Diese hervorragenden Ergebnisse unserer Jüngsten waren zum Abschluss der Saison
2016/17 die beste Empfehlung für die Ranglistenwettkämpfe des Landesbereiches Süd
im Juni und die Qualifikationen für die Verbandsrangliste Brandenburg 2017/18 in Hohen
Neuendorf! Die Bilanz, die wir ziehen können, ist hervorragend, besonders in den beiden
Altersklassen der SchülerInnen C und B.
Unser Landesmeister bei den Jungen C im Doppel und Vizemeister im Einzel, Janne
Richter, ist als Ranglistensieger des vergangenen Jahres als einziger in der neuen Rang-
liste des Verbandes verblieben. Damit durften die Sieger der drei Landesbereiche direkt
in die VRL aufsteigen. Unsere vier Kandidaten Luca Gurk, Jeremy Jahn, Meddox Gebauer
und als Außenseiter Manuel Menges kannten dieses verlockende Ziel, aber bis auf Luca,
der mit Opa alles unternahm, um dieses hohe Ziel zu erreichen, waren bei allen anderen
die notwendige Trainingsmoral und der nötige Ehrgeiz nicht vorhanden. Der Sieg und damit
Die überragenden Leistungen von Lennard Richter mit Platz 1 bei der Kreisrangliste der
Männer waren ein guter Motivator für unsere jüngsten Nachwuchsathleten des Vereins, bei
den Mannschaftspokalwettkämpfen, die erstmals in eigener Halle stattfanden, im Beisein
der begeisterten TT–Eltern, ihr wahres Können zu zeigen.
Es war die große Zielstellung unserer Mädchen und Jungen, den wertvollen Ehrenpokal des
Landes Brandenburg für die beste Nachwuchsentwicklung in den beiden jüngsten Alters-
klassen nach sechs Pokalgewinnen zwischen 2007 und 2014 erneut in Besitz zu nehmen!
Voraussetzung dafür war es, möglichst in allen vier Wertungsklassen die Endrunde zu er-
reichen, um die Bonuspunktzahl von 30 Punkten zu erhalten!
Schon bei den Qualifikationswettkämpfen für diese Endrunde der besten vier Mannschaften
zeigte es sich, dass es nicht so einfach ist, 3 bzw. 4 gleich gute Wettkämpfer in den vier
Wertungsklassen aufzubieten, um die Endrunde zu erreichen! Doch wie so oft haben wir es
Auch diesmal fand in der Sporthalle des Ludwig- Leichhardt Gymnasiums (LLG) die
Minimeisterschaft zur Ermittlung der besten Tischtennis - Schülerinnen und Schüler
der Stadt Cottbus statt. Das tischtennisorientierte Gymnasium fungiert nun bereits
zum 10. Male als vorbildlicher Gastgeber. 40 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren aus
8 Schulen der Stadt Cottbus hatten sich für diesen Ausscheid qualifiziert.
Willi Koch mit dem 8jährigen William Krüger
Überragend präsentierte sich die Reinhard- Lakomy-Grundschule aus Groß Gaglow (GG),
die in fünf Wertungsklassen die Sieger stellte und damit den Spitzenplatz der Grund-
schulen im Land Brandenburg im Tischtennis untermauerte. Die besten Vier der Alters-
klassen 9/10 und 11/12 vertreten die Stadt Cottbus beim Regionalausscheid am Sonntag,
den 2.April, ebenfalls im Ludwig- Leichhardt Gymnasium.
Als jüngste Teilnehmerin konnte Kira Kölling (2009) auch in der älteren Altersklasse 9/10
sich als Siegerin für den Regionalausscheid qualifizieren. Ein Favorit für den Sieg ist der
10-jährige Xavi Rumplasch, der ohne Satzverlust dominierte und sich auch beim Landes-
finale in Ludwigsfelde eine Medaille zum Ziel gesetzt hat.
Und hier die Gesamtergebnisse:
Bei den Jungen:
AK 7/8 1. Leandro Lehnigk 2. Philipp Bude 3. Eric Prenzler und William Krüger (alle GG)
AK 9/10 1. Xavi Rumplasch (GG) 2. Andreas Chmell 3. Luca Müller und Leon Silow
(alle Christoph-Kolumbus-Grundschule )
AK 11/12 1.Dimitrius Kranfus (TT-T) 2. Max Pilzecker 3. Eric Huscha (beide LLG)
3. Erik Herrmann [Max-Steenbeck- Gymnasium (MSG)].
Bei den Mädchen:
AK 8/9 1. Kira Kölling 2. Lucy Schulze (alle GG)
AK 9/10 1. Kira Kölling 2. Angelina Schima (beide GG)
AK 11/12 1. Lillemor Schröder (GG) 2. Johanna Päuser (MSG) 3.Michaela Schöler und Alyna Seika (LLG)
Fazit: Der jüngste Nachwuchs des Frauendorfer SV ist auf breiter Front auf dem
Wege zu alter Stärke!!
Vergleicht man die sportlichen Höhepunkte wie die Ranglisten, Einzel- und Mannschafts-
meisterschaften sowie die Talentwettbewerbe im TTV Brandenburg, dann geht es nach den
Abgängen unserer Besten zum TT- Team, dem Trägerverein des Leistungsstützpunktes,
nach einer kurzen Stagnationsphase wieder auf breiter Basis in den jüngsten Altersklassen
C– und B SchülerInnen sehr gut voran.
Der Frauendorfer SV hat der Nachwuchsfindung und –förderung mit neuen Ideen und zu-
sätzlichen Trainingseinheiten neue Impulse verliehen und zumindestens bei den jüngsten
Altersklassen den Anschluß an die traditionellen Spitzenvereine wie Prenzlau, Stahnsdorf,
Potsdam, Hohen Neuendorf wieder hergestellt. Selbst zum Primus Finow konnte der Abstand
stark verkürzt werden.
Bei dem absoluten Nachwuchshöhepunkt, den Landeseinzelmeisterschaften in Fürstenwalde,
waren wir schon mit 13 Talenten, die 16 Startplätze erreichten, sehr gut vertreten und mit
Am vergangen Wochenende fand in Fürstenwalde mit der Landeseinzelmeisterschaft
der Saisonhöhepunkt für unseren Nachwuchs statt. Erfreulicherweise konnte sich eine
stattliche Anzahl Nachwuchsportler unseres Vereins für diesen Event qualifizieren.
Noch erfreulicher - es sprang auch eine stattliche Anzahl Podest Platzierungen heraus.
Bei den C-Schülern ging mit Janne unsere größte Medaillenhoffnung an den Start.
Er konnte diesen Erwartungen gerecht werden und kam mit einer goldenen und einer
silbernen Medaille nach Hause. Im Doppel wurde er zusammen mit Oskwarek Landes-
meister. Wenig später musste er sich jedoch seinem Doppelpartner im Einzelfinale
geschlagen geben. Hier steckte ihm sicherlich das schwere 3:2 gegen den Hohen
Neuendorfer Rath in den Knochen.
Bis ins Halbfinale schaffte es überraschend Finley Gebauer. Erst der spätere Landes-
meister Oskwarek konnte den Siegeszug von Finley stoppen.
Während Jeremy Paul Jahn als Gruppenzweiter immerhin die KO-Runde erreichte,
blieben Luca Sten Gurk, Steven Wisheit und Maddox Gebauer in Vorrunde hängen.
Alle Jahre wieder findet am 31.10. die offizielle TT-Talenteschau des Landes Brandenburg
in Kienbaum statt.
In diesem Jahr kämpften die besten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 und jünger
aus 9 Vereinen in den Disziplinen Athletiktest und TT-Wettkampf um Siege und Medaillen.
Sehr erfolgreich mit dabei waren auch vier Talente aus der Grundschule Groß Gaglow.
Überragend, sowohl im Tischtennis als auch als Siegerin im Athletiktest, die Zweite der
letzten Mini-Meisterschaften als damals jüngste Teilnehmerin, Mia Jolie Bahr.
Bei allen 10 Trainern des TTVB gab es nur eine Meinung: Hier wächst eine große Hoffnung
nicht nur für den TTVB heran!!
Die noch ein Jahr jüngere Kira Kölling war im Athletiktest fast gleichwertig und nahm die
Silbermedaille in Empfang. Nach 3 Monaten Training in der AG TT der Schule war auch ihr
dritter Platz beim TT -Turnier eine echte Überraschung.
Bei den Jungen wurden wir durch Meddox Gebauer und Lenny Schubert ebenfalls gut vertreten.
Für Meddox Gebauer als 8. der Bezirksrangliste war allerdings mehr als ein...
C-Schülerinnen | C-Schüler | B-Schülerinnen | B-Schüler |
---|---|---|---|
1. Mia Jolie Bahr |
1. Janne Richter | 1. Jolie Albrecht |
1. Janne Richter |
2. Jennifer Pape |
2. Eddi Zipter (Ndf) |
2. Aileen Pohl |
2. Daniel Albinus (Guben) |
3. Kira Kölling |
3. Luca Sten Gurk |
3. Leonie Lehmann |
3. Luca Sten Gurk |
3. Jeremy Jahn |
3. Mia Jolie Bahr |
3. Enno Linse |
|
Sieger Doppel Bahr / Pape |
Sieger Doppel Richter / Gurk |
Sieger Doppel Albrecht / Lehmann |
Sieger Doppel Richter / Albinus |
A-Schüler | A-Schülerinnen | Jugend männl. | |
1. Matti Klein (Ndf) |
1. Aileen Pohl | 1. Dustin Gassan | |
2. Lennard Richter |
2. Jolie Albrecht | 2. Lukas Schöne | |
3. Valentin Heiner (Ndf) |
3. Leonie Lehmann | 3. Lennard Richter | |
3. Mia Jolie Bahr | 3. Lucas Hengminth (Ndf) | ||
Sieger Doppel Richter / Richter |
Sieger Doppel Albrecht / Lehmann |
Sieger Doppel Richter / Schöne |
|
Am Wochenende stand mit den Verbandsranglisten Nachwuchs das erste Highlight
des TTVB-Wettkampfkalenders auf dem Programm. In vier Altersklassen standen
sich die jeweils zehn besten Mädchen und Jungen Brandenburgs gegenüber und
spielten ein Ranking aus.
Mit Jolie Albrecht, Janne Richter, Finley Gebauer und Steven Wisheit war unser
Verein mit vier Teilnehmern vertreten. Das herausragende Ergebnis erreichte sicher-
lich Janne mit dem Sieg bei den C-Schülern. Bei lediglich einer Niederlage setzte er
sich vor dem punktgleichen Oskwarek von Automation Cottbus durch.
Das gute Abschneiden bei den C-Schülern vervollständigte Finley auf einem tollen
dritten Platz sowie Steven als Fünfter.
Jolie kämpfte sich mit zwei Siegen auf den siebten Platz.
Unsere beiden jüngsten und trainingsfleißigsten Talente ließen sich in Hohen Neuendorf am
Sonnabend auch von den unerträglichen 45 Grad in der Halle nicht abhalten ihr bestes Tisch-
tennis zu zeigen.
Janne dominierte mit dem besten Umkehrspiel sowie sicherem Vorhandangriff und konnte mit
kühlen Kopf und großen Kampfgeist den erhofften ersten Platz bei den C-Schülern erkämpfen.
Bruder Lennard hatte es da viel schwerer. Der erfreuliche Verfügungsplatz bei den A-Schülern
schien ihm neue Flügel zu verleihen. Seine Rückhand wird immer stärker (Konter und Block)
und auch sein Vorhandangriff ist stark verbessert. So war er nur in ganz wenigen Spielen ohne
Chance. Nun kann er, in Vorbereitung auf die LEM für die er sich mit seinem achten Platz
qualifiziert hat, verstärkt an seinen Schwächen (effektiver Topspin und Schuss) arbeiten.
Diesen LEM-Startplatz, einen Platz im Teilnehmerfeld der Verbandsrangliste und eine große
Perspektive für die Zukunft hat sich Mia Jolie Bahr in Hohen Neuendorf erarbeitet.
Viel Freude und Temperament zeichnet das Spiel der Allerjüngsten...