Nachwuchs
Fazit: Der jüngste Nachwuchs des Frauendorfer SV ist auf breiter Front auf dem
Wege zu alter Stärke!!
Vergleicht man die sportlichen Höhepunkte wie die Ranglisten, Einzel- und Mannschafts-
meisterschaften sowie die Talentwettbewerbe im TTV Brandenburg, dann geht es nach den
Abgängen unserer Besten zum TT- Team, dem Trägerverein des Leistungsstützpunktes,
nach einer kurzen Stagnationsphase wieder auf breiter Basis in den jüngsten Altersklassen
C– und B SchülerInnen sehr gut voran.
Der Frauendorfer SV hat der Nachwuchsfindung und –förderung mit neuen Ideen und zu-
sätzlichen Trainingseinheiten neue Impulse verliehen und zumindestens bei den jüngsten
Altersklassen den Anschluß an die traditionellen Spitzenvereine wie Prenzlau, Stahnsdorf,
Potsdam, Hohen Neuendorf wieder hergestellt. Selbst zum Primus Finow konnte der Abstand
stark verkürzt werden.
Bei dem absoluten Nachwuchshöhepunkt, den Landeseinzelmeisterschaften in Fürstenwalde,
waren wir schon mit 13 Talenten, die 16 Startplätze erreichten, sehr gut vertreten und mit
den 10 errungenen Medaillen sehr erfolgreich. Nur der Superverein TTC Finow war mit ebenfalls
13 Startern, aber 20 Einsätzen und 18 Medaillen in den Einzel-und Doppelwettbewerben
erfolgreicher. Hinter uns auf den nächsten Plätzen landeten Prenzlau und Stahnsdorf mit jeweils
11 Startern und 9 bzw. 8 errungenen Medaillen. Herausragend dabei mit jeweils 2 Medaillen
Janne Richter, Jolie Albrecht und Finley Gebauer!
Auch beim Talentewettkampf des TTVB, dem „Tag des Talents“ in Kienbaum, waren unsere
TT–Eleven Mia Bahr, Maddox Gebauer, Kira Kölling und Lenny Schubert sowohl bei der Athletik
als auch beim TT-Wettkampf stets unter den ersten Plätzen zu finden, so dass wir uns noch vor
Finow platzieren konnten.
So ist eine gute Basis geschaffen, um mit guten Hoffnungen die neuen Herausforderungen bis
Juli 2017 selbstbewusst anzugehen.
Folgende sportlichen Höhepunkte stehen noch bis Juli 2017 an:
Für unsere noch vereinslosen Talente Xavier Rumplasch und Kira Köllin sind die Minimeister-
schaften
1. auf Stadtebene am 20.2.2017
2. Landesbereichsebene am 2. April im “L. Leichhardt-Gymnasium“
3. beim Landesausscheid in Ludwigsfelde am Samstag den 6. Mai
mögliche Zielstellungen, ehe dann die Sieger der AK 2006 und jünger in Oberwesel beim Bundes-
ausscheid die Besten ermitteln.
Im Vorjahr mit dem herausragenden Ergebnis Platz 1 durch Janne Richter und Platz 2 durch
Mia Bahr beim Landesfinale und dem tollen 3. Platz von Janne beim Bundesfinale.
Der nächste große Nachwuchshöhepunkt unseres Vereins ist das
Mannschaftspokalfinale der Altersklasse C-und B Jungen und Mädchen am 13. Mai,
vielleicht erstmals in unserer Sporthalle.
Wir sind in der Lage, in allen 4 Altersklassen mit Mannschaften anzutreten und haben damit
große Chancen den Ehrenpokal des TTVB für die beste Nachwuchsarbeit bei den C- und B
SchülerInnen zum 7. Male zu gewinnen!
Die größten Chancen auf einen Mannschaftstitel haben unsere starken Jungen C. In dieser
Altersklasse stehen uns zur Zeit 7 junge Talente zur Auswahl, bis auf Manuel Menges alle
mit LEM Erfahrung, und alle in der TTVB -Rangliste vertreten. Für die 1.Mannschaft sind Janne
Richter und Finley Gebauer als 2. und 3. der LEM gesetzt. Steven Wisheit, Luca Sten Gurk,
Jeremy Jahn, Maddox Gebauer und Manuel Menges haben noch die Chance, bis zur Vorrunde
am 25./26. Februar sich nachdrücklich für die 1. oder 2. Schülermannschaft zu empfehlen,
denn auch die 2. Mannschaft hat das Potential, die Vorrunde zu überstehen, um am 13. Mai
um den Landesmeistertitel zu kämpfen.
Auch in beiden Altersklassen der Mädchen C + B sind wir Medaillenfavoriten.
Etwas leichter haben es dabei die Mädchen C mit Mia Bahr als 5. der TTVB –Rangliste, Sarah
Beling (15.) als Landerbereichsmeisterin, aber bei der LEM krankheitsbedingt verhindert, sowie
Jennifer Pape (21.), um eine Medaille zu kämpfen
Optimistisch können wir auch bei den Mädchen B sein, denn alle 3 Mädchen erreichten bei der
LEM das Viertelfinale. In Bestform Jolie Albrecht als 3. der LEM und mit Leonie Lehmann im Dop-
pel ebenfalls auf den Bronzeplatz, steht mit Aileen Pohl eine gleichstarke Spielerin zur Verfügung.
Der TTC Finow ist bei Teilnahme nicht zu gefährden, aber mit Prenzlau könnte es ein Duell um
den begehrten Vizelandesmeister geben.
Unsere Jungen B mit Magnus Wiesner, Enno Linse und Florian Großmann haben es am
Schwersten sich für die Endrunde am 13. Mai zu qualifizieren. Auch ohne Qualifikation steuern
sie zum Gesamtergebnis 4 Punkte bei und da wir in allen 4 AK beteiligt sind gibt es einen
weiteren Bonus von 10 Punkten. Dadurch erhöhen sich die Chancen, dass wir ein weiteres Mal
den Ehrenpokal für die beste Nachwuchsarbeit bei C- und B - SchülerInnen erringen könnten!
Diese Ergebnisse könnten ein guter Auftakt für die am 17./18.Juni beginnenden Ranglisten-
wettkämpfe des Landesbereiches Süd sein!
Bis auf die Jungen C und Mädchen C müssen alle unsere Starter der SchülerInnen B (2005/06)
und A (2003/04) und Jugendlichen (2000-2002) sich erst noch für diese neuen Altersklassen
qualifizieren! Nur für die 5 Besten der LB-Rangliste besteht die Möglichkeit sich am 1./2. Juli
für die Top 10 des Landes Brandenburg zu qualifizieren!!
Das Topergebnis unserer Jungen C mit dem Sieg von Janne Richter, dem 3. Platz von Finley
Gebauer und Platz 7 von Steven Wisheit ist sicher nicht zu toppen. Aber mit Janne ist der Favorit
auf Platz 1 in dieser Altersklasse gegeben und die Chance das noch 2 ja sogar 3 es in die Top 10
des Landes schaffen können ist nicht utopisch. Mit Luca Gurk als 16., Jeremy Jahn als 17. und
Maddox Gebauer als 21. der alten Rangliste wären sie alle 3 in der neuen Rangliste des Jahrgangs
2007/08 vertreten. Auch Manuel Menges kann bei weiteren Fortschritten als 6. der Landesbereichs-
rangliste sich am 17. Juni für die Qualifikationswettkämpfe des TTVB empfehlen.
Bei den Mädchen C kann Mia Jolie Bahr sich nicht nur qualifizieren, sondern auch als Jüngste
schon um die Plätze 1-3. bei den Top 10 mit mischen und kann zugleich auch bei den Mädchen B
schon eine gute Rolle spielen.
Mit Kira Kölling als noch 7-Jährige, wollen wir dieses Ziel über die Zwischenstation „mini-Meister-
schaft“ bereits dieses Jahr für die Mädchen C anstreben.
Außer Janne bei den Jungen C hat keiner unseres Nachwuchses einen Ranglistenplatz im TTVB
bereits sicher. Für Janne Richter, Magnus Wiesner, Finley Gebauer und Steven Wisheit heißt die
Zielstellung als 1.-5. bei den Schülern B am 18. Juni zur LBR-Rangliste über die „ Quali“ die Top 10
anzustreben. Für alle Schüler C ist die höhere Altersklasse der Top 10 der Region Lausitz eine
echte Herausforderung!
Für die neue LB-Rangliste der Schülerinnen B wird es um die Plätze 1 bis 5 neben Mia Bahr,
Leonie Lehmann, Sarah Beling und Jennifer Pape auch noch weitere Bewerber aus der Region
geben. Leonie ist hier bereits qualifiziert!
Nur über gezieltes Training ist ein Platz in der TTVB Rangliste zu erreichen! Jolie Albrecht und
Aileen Pohl sind bei den Schülerinnen A für die LBR gesetzt. Unsere jüngeren Mädchen können
das nur über die „Quali“ am 20. Mai erreichen!
Die Hoffnungen bei der männlichen Jugend beruhen nach dem altersbedingten Ausscheiden von
Dustin Gassan auf den Schultern von Lukas Schöne und Lennardt Richter, die in der Landesliga der
Jugend als Meister und bei den Männern der 3. Landesklasse zu den besten Spielern gehören!!
Willi Koch