Nachwuchs
Zwei Siege und eine Vielzahl guter Platzierungen konnte der Frauendorfer
Nachwuchs am Wochenende bei den Landesbereichsranglisten Süd
erkämpfen.
Mia Jolie Bahr bei den C- und Aileen Pohl bei den B-Schülerinnen konnten
ihre Wettbewerbe ungeschlagen gewinnen.
C-Schülerinnen | C-Schüler | B-Schülerinnen | B-Schüler |
---|---|---|---|
für die Quali zur VRL qualifiziert | für die Quali zur VRL qualifiziert | für die Quali zur VRL qualifiziert | |
1. Mia Jolie Bahr |
2. Steven Wisheit |
1. Aileen Pohl |
|
4. Sarah Beling |
3. Finley Gebauer |
5. Leonie Lehmann |
|
5. Luca Sten Gurk |
|||
nicht qualifiziert | nicht qualifiziert | ||
6. Jeremy Paul Jahn | 4. Magnus Wiesner | ||
7. Maddox Gebauer | |||
8. Johannes Zenke |
A-Schülerinnen | A-Schüler | Jugend Mädchen | Jugend Jungen |
---|---|---|---|
für die Quali zur VRL qualifiziert | |||
3. Aileen Pohl |
keine Teilnehmer |
keine Teilnehmer |
|
4. Jolie Albrecht |
|||
nicht qualifiziert | nicht qualifiziert | ||
7. Leonie Lehmann |
5. Dustin Gassan |
||
7. Lukas Schöne |
Am vergangenen Wochenende fand in Rosenheim das Bundesfinale der Minimeisterschaften
in Rosenheim statt. Von 25.000 Kindern konnten sich je 20 Mädchen und Jungen für dieses
Finale qualifizieren.
Bekanntlich mit dabei - unser Janne, für den diese Qualifikation bereits ein großer Erfolg war.
Was Janne dann aber in Rosenheim ablieferte kann man nicht hoch genug einschätzen.
Eine souveräne Vorrunde mit je zwei 3:0- bzw. 3:1-Siegen bedeutete den Gruppensieg und
damit schon mal mindestens Platz acht. Zwei weitere deutliche Erfolge in der Zwischen-
rundengruppe führten zu einem Showdown um den Sieg in der Zwischenrundengruppe gegen
Noah Trede vom Badischen TTV. Hier ging es um den die Entscheidung großes oder kleines
Finale. Es wurde das kleine Finale. Die 2:3-Niederlage von Janne war das einzige Spiel, in
dem der späteren Turniersieger wirklich gefordert wurde. Ansonsten drückte der Badener dem
Turnier doch ziemlich deutlich seinen Stempel auf.
In Ludwigsfelde trafen sich am vergangenen Wochenende die besten Minis aus
ganz Brandenburg um ihre Meister zu küren. Als Add On konnten sich die Sieger
der Altersklasse 10 und jünger für das Bundesfinale qualifizieren.
Mit Mia, Jennifer und Janne hatten wir drei Eisen im Feuer, die eines der bisher
besten Ergebnisse für unseren Verein erreichten. Von den Trainern zielgerichtet
vorbereitet, machte sich der Trainingsfleiß bezahlt. Mia und Janne spielten sich
bis ins Finale, u.a. mit 3:0-Siegen im Halbfinale über Fabian Krake (Lübben) bzw.
Elisabeth Dementjew (Forst).
Während man bei Janne sicherlich insgeheim auf gutes Ergebnis hoffen konnte,
kam die Finalteilnahme von Mia (Zweite beim Bereichsauscheid) sehr überraschend.
Mit modernem Angriffstischtennis begeisterte sie nicht nur die zahlreichen Eltern und
Zuschauer, sondern auch die vielen anwesenden Übungsleiter und Trainer.
Erst im Endspiel musste Mia nach großem Kampf die Überlegenheit der Hohen
Neuendorferin Kathleen Held mit 3:1 anerkennen.
Janne hatte es im Finale mit Lucas Dedelow (Falkensee) zu tun, der als Favorit
zwischenzeitlich auch schon 2:1 führte und wie der sichere Sieger aussah. Aber
Janne wurde von Satz zu Satz besser und gewann mit seinem sicheren Umkehrspiel
relativ klar die Sätze vier und fünf zum vielumjubelten 3:2-Erfolg.
Jennifer konnte sich nach einem dritten Platz in ihrer Vorrundengruppe zwar nicht
in die Medaillenränge spielen, aber trotzdem erfolgreich zeigen, was sie in den ver-
gangenen Wochen gelernt hat.
zweiter Platz für Mia Mia - Janne - Jennifer
erster Platz für Janne Mia, Janne, Jennifer und die stolzen Trainer
Nach den Mini-Kreisauscheiden am 13.03. stand an diesem Wochende der Mini-Landes-
bereichsauscheid Süd im Ludwig-Leichhardt Gymnasium Cottbus auf dem Programm.
In zwei Alterslassen wurden die vier besten Tischtenniseleven ermittelt, die am 30.4.
in Ludwigsfelde die Landesmeisterschaften bestreiten werden. In der Altersklasse 9/10
besteht dort die Chance sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.
Diese Chance hat weiterhin unser inzwischen 9-jähriger Janne Richter, der mit seinem Sieg am
Sonntag die zweite von drei Hürden auf dem Weg zum Bundesfinale nehmen konnte.
Viel Erfolg und das notwendige Quentchen Glück in zwei Wochen in Ludwigsfelde.
Mit Mia-Jolie Bahr (2. v.r.) aus Groß Gaglow konnte sich bei den Mädchen in dieser
Altersklasse ein neues Gesicht aus Willis Talenteschmide in den Blickpunkt spielen.
Obwohl vierJahre jünger als die Siegerin Marie Riedel aus Vetschau bot sie dieser einen
großen Kampf und belegte am Ende einen tollen zweiten Platz.
Am Sonntag fand in der Gubener Europaschule der Kreisausscheid der Mini-Meisterschaften
des Spree-Neiße-Kreis 2016 statt. In drei Altersklassen ermittelten Mädchen und Jungen, die
noch nicht im Wettkampfbetrieb stehen, ihre Mini-Meister 2016.
Bei dieser Breitensportveranstaltung konnte sich einmal mehr Janne Richter von unserem
Verein in den Blickpunkt spielen. Nachdem er im Oktober 2015 die Talentesichtung des TTVB
gewinnen konnte und anschließend bei der Landesmeisterschaft Brandenburg das Achtelfinale
erreichte, dominierte er die Mini-Meisterschaften in zwei Altersklassen. Sowohl die AK7/8 als
auch die AK9/10 konnte er ohne Satzverlust gewinnen.
Damit qualifizierte er sich für die nächste Stufe am 17.04. in Cottbus, wo es um die Quali zum
Landesfinale geht. Wir wünschen ihm dort viel Erfolg.
Bei der LEM des Nachwuchses in Luckau konnten 11 Jungen und Mädchen zeigen was sie
sich erarbeitet hatten, wobei die Erwartungen hinsichtlich Medaillen in diesem Jahr sehr
gering waren.
Einzig die Mädchen C gaben uns Hoffnung auf Podiumplätze. Mit vier jungen TT-Elevinnen
konnten wir uns qualifizieren, von denen eigentlich nur Leonie in der Lage war auf dem
Treppchen zu stehen. Souverän meisterte sie die Vorrunde und marschierte ohne Satzverlust
ins Halbfinale. Hier war gegen die Finowerinnen Rudolph und Wutskowsky sowohl im Einzel
als auch im Doppel kein Weiterkommen möglich. Leonie zeigte gutes Tischtennis und kann
mit der Silbermedaille im Doppel mit Annalena Irmler sowie ihrem 3. Platz im Einzel sehr
zufrieden sein. Eine echte Überraschung hingegen schafften Janina Schmerl und Sarah
Beling gemeinsam im Doppelwettbewerb. Nach zwei Siegen standen sie überraschend im
Halbfinale und konnten überglücklich die Bronzemedaillen in Empfang nehmen. Sarah Beling
deutete mit einem Satzgewinn gegen Wutskowsky an ,dass auch im nächsten
Jahr mit ihr zu rechnen ist....
Der Tischtennisverband Brandenburg lädt einmal im Jahr zum Reformationstag die besten
Talente nach Kienbaum zum Olympiastützpunkt der BRD ein. In diesem Jahr folgten sieben
Jungen und neun Mädchen des Jahrgangs 2007 und jünger dem Ruf des Verbandstrainers
Uwe Beyer zu dieser traditionellen Talenteschau.
Trotz gleichzeitig stattfindender Bezirksmeisterschaft nahmen Janne Richter und
Luca Gurk mit Vater und Opa an diesem hochkarätigen Tischtennisevent teil. Für beide
wurde dieser Tag zu einem Festtag, denn keiner konnte damit rechnen, dass die Finower
Talenteschmiede bei den Jungen das Nachsehen haben würde. Janne Richter dominierte
sowohl beim Athletiktest als auch beim TT- Wettkampf und darf nun als Sieger an den Landes-
einzelmeisterschaften im Dezember in Luckau teilnehmen. An seiner Seite steigerte
sich Luca nach Platz vier beim Athletiktest auf einen Podiumsplatz beim Tischtennis
hinter dem noch jüngeren sehr guten Finower Talent Jermain Schultz.
Bei den Mädchen schlugen sich Jolie Kleinert vom Cottbuser TT- Team mit dem Sieg im
Die Lausitzer Meisterschaften des Nachwuchses im Tischtennis wurden zu einer Standort-
bestimmung für die Verbandsmeisterschaften des Landes Brandenburg, die am 13./14.12
in Luckau stattfinden. Für diesen Höhepunkt scheinen die beiden Spitzenvereine des Spree-
Neiße-Kreises gut vorbereitet zu sein. Mit jeweils zwei Einzel- und zwei Doppeltiteln
bestimmten sie maßgeblich das Niveau dieser regionalen Nachwuchsschau.
Die Frauendorfer dominierten bei den Schülerinnen C und B und gewannen fast alle Podiums-
plätze im Einzel und Doppel. Herausragend dabei Leonie Lehmann als Siegerin bei den unter
10-jährigen, die keinen einzigen Satz abgab und mit Janina Schmerl auch noch das Doppel
gewann. Weitere Medaillen gab es für die Frauendorfer Talente bei den Mädchen C durch
Sarah Beling und Lillemor Schröter, die überraschend Janina Schmerl auf den 5. Platz ver-
weisen konnten. Auch Paula Schulz machte gute Fortschritte und krönte ihre Leistung mit
dem 2.Platz im Doppel gemeinsam mit Antonia Fenske (Goyatz).
Die Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises in der Sachsendorfer Sporthalle des
Frauendorfer SV waren eine erste Standortbestimmung, besonders der jüngsten Tisch-
tenniseleven, für die Landesbereichs-und Verbandsmeisterschaften des Landes Brandenburg.
Die Ergebnisse bei den SchülerInnen C sind ermutigend. Neben den beiden Landesrang-
listenspielern Leonie Lehmann und Magnus Wiesner, die auch ohne Satzverlust dominierten,
konnten eine ganze Reihe der jüngeren Jungen und Mädchen aus der Talenteschmiede des
Frauendorfer SV erstmals das Siegerpodest besteigen. Das gilt sowohl für Finley Gebauer und
Janina Burasczynski als Silbermedaillengewinner als auch für Sarah Beling als Dritte und
Steven Wisheit als Vierter.
Auch die noch 3 Jahre jüngeren Luca Gurk, Medox Gebauer und Jeremy Jahn zeigten schon
erste Kostproben ihres gewachsenen Könnens!
Das umkämpfteste Finale lieferten sich bei den Mädchen B die Frauendorferinnen Aileen Pohl
und Jolie Albrecht. Erst im 5. Satz entschied die Landes-"Minimeisterin" Aileen Pohl dieses
Am vergangenen Wochenende fanden in Woltersdorf die Verbandsranglisten des Landes
Brandenburg im Nachwuchsbereich statt. Mit Leonie Lehmann, Jolie Albrecht und Marcus
Wiesner schafften es auch drei Frauendorfer sich für dieses Event zu qualifizieren.
Leonie, bereits im letzten Jahr bei den C-Schülerinnen Dritte, hatte auch in diesem Jahr
das Ziel mindestens Platz drei zu erreichen. Wie erwartet, führte an den beiden Finower
Talenten Wutkowsky und Rudolph kein Weg vorbei. Aber in den restlichen Spielen hielt
sich Leonie schadlos. Souverän spulte sie ihr Programm ab, musste gegen Irmler aus
Geltow bei ihrem 5-Satz-Sieg ein klein wenig zittern und gewann die anderen Spiele sicher.
Damit sprang in der Endabrechnung ein toller dritter Platz heraus.
dritter Platz für Leonie Lehmann bei den C-Schülerinnen
Bei unserer B-Schülerin Jolie Albrecht, als Ersatz in den Wettkampf gerutscht, war klar,
dass sie einen schweren Stand haben würde. So gingen auch die ersten acht Spiele ohne
Satzgewinn an die jeweilige Gegnerin und die Enttäuschung wuchs von Spiel zu Spiel.
Sie gab sich jedoch nie auf, kämpfte in jedem Spiel und belohnte sich mit einem Sieg im
letzten Spiel des Tages gegen Arndt aus Prenzlau. Somit konnte sie mit einem kleinen
Erfolgserlebnis als Neunte die Heimreise antreten.
Ähnlich erging es Magnus Wiesner bei den C-Schülern. MIt zwei Siegen beendete er das
Turnier als Neunter, wobei er nur aufgrund des Satzverhältnisses am achten Rang vorbei
schrammte. Zwei seiner Niederlagen gingen denkbar knapp im fünften Satz verloren. Der
sechste Platz war also nicht weit weg. Dies sollte ihm Mut für weitere Aufgaben auf
Brandenburger Ebene geben.