Nachwuchs
Wer hätte das gedacht: Unsere C- Schülerinnen Jolie Albrecht und Leonie Lehmann
konnten sich weiter steigern und mit viel Kampfgeist und auch ein wenig Glück mit
Gold, Silber und Bronze alle Erwartungen erfüllen.
Im Einzel erreichten beide das Halbfinale und damit Bronze! Leonie konnte auf dem
Weg dorthin die Finowerin Wutkowsky mit 3:2 besiegen. Im Halbfinale wartete auf
Leonie die Turnierfavoritin Kira Zippel, der sie mit 1:3 unterlag. Jolie Albrecht (an Nr.2
gesetzt) mußte, um ins Endspiel zu kommen, die starke Finowerin Sophia Rudolph
schlagen. Dies gelang in fünf umkämpften Sätzen. Im Finale war auch für sie beim 1:3
die Woltersdorferin Zippel zu stark.
Das schönste Geschenk machten sich beide Groß Gaglower mit dem Gewinn der
Landesmeisterschaft im Doppel. Im Endspiel gegen die beiden Finower Talente waren
Jolie und Leonie mit 3:1 erfolgreich.
Leider konnte Lysann Preuß als Nr. 7 gesetzt ihre spielerischen Fortschritte in Dahle-
Der Cottbuser Tischtennis–Nachwuchs vom Frauendorfer SV ist zum 5.Mal in Folge
Gewinner des Ehrenpokals für die beste Nachwuchsarbeit im Land Brandenburg.
Höhepunkt einer Tischtennissaison des Nachwuchses im Land Brandenburg sind die Pokalmannschaftsmeisterschaften unserer jüngsten Tischtenniseleven.
In diesem Jahr war der Hohen Neuendorfer SV ein hervorragender Gastgeber für die besten
Vereine in den vier Wertungsklassen, die sich über Vorrundenwettkämpfe für die Endrunde
qualifizieren mussten. Wie schon in den letzten 5 Jahren konnte der 5-fache Ehrenpokal-
gewinner Frauendorfer SV mit allen Mannschaften das Pokalfinale erreichen.
Dieses Ergebnis gewinnt noch an Glanz, wenn man bedenkt, dass nur Treuenbriezen,
Stahnsdorf und der Gastgeber mehr als eine Mannschaft (zwei) in die Endrunde brachte.
Damit war der insgesamt 6. Ehrenpokalgewinn des aus Cottbus stammenden Nachwuchses
nur noch eine Formsache.
Erstmals konnte ein Verein sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen in der Alters-
klasse 11/12 die Siegerpokale erkämpfen.
Souverän und ohne Punktverlust dominierten Lisa Wolschina, Lea Haupt und Nina Marx bei
den Schülerinnen B und besiegten die Endrundenteilnehmer Hohen Neuendorfer SV,
TSV Stahnsdorf und TSV Treuenbriezen jeweils mit 6:0. Die 10-jährige Landesmeisterin,
Lisa Wolschina, hätte sogar noch bei den C-Schülerinnen starten können.
In der kommenden Saison wird Lisa gemeinsam mit Sandra Wislaug und Jasmin Stephan,
die alle aus den Nahwuchstalenten des Frauendorfer SV hervorgegangen sind, beim TT-Team
in der Verbandsliga der Frauen starten. Auch die Jugendspieler Minh Nguyen und Tobias Heinke
verlassen ihren Nachwuchsverein, dem sie beide 7 Jahre angehörten, um beim Trägerverein des
Landesstützpunktes, dem TT- Team Cottbus, eine größere Herausforderung in der Verbands-
und Landesliga zu suchen.
So weit sind die Schüler B Erik Rohte, Lukas Schöne, Andre Uhlig und Lennard Richter noch
nicht. Hoffnungen auf einen Pokalgewinn in diesem Jahr konnten sich die 3. des Vorjahres wegen
ihrer mannschaftlichen Ausgeglichenheit aber durchaus machen.
Nach Siegen gegen Treuenbriezen 6:2 und gegen Wolterdorf 6:1 wurde mit einem schwer
erkämpften Unentschieden gegen den ESV Angermünde auf Grund der höheren Siege gegen die
anderen Konkurrenten der verdiente Mannschaftspokal errungen.
Aber auch in der AK der 9 und 10-jährigen konnte der Frauendorfer SV mit den mit Abstand
jüngsten Mannschaften überzeugen, die alle auch im nächsten Jahr noch startberechtigt sind.
Besonders die Schülerinnen C mit Jolie Albrecht, Leonie Lehmann, Lysan Preuß und Luisa
Dockter berechtigen zu neuen Tischtenniserfolgen schon bei den ausstehenden Ranglisten-
wettkämpfen. Gegen den hohen Favoriten ESV Prenzlau wurden 3 Siege gegen die
Mini-Landessiegerin Veronica Arndt erreicht und im Doppel lieferten Lysan Preuß und Jolie
Albrecht den mehrfachen Medaillengewinnern der LEM Alina Schön und Josephine Specht
einen großen Kampf.
Unsere teilweise 3 Jahre jüngeren Schüler C mussten noch eine Menge Lehrgeld zahlen.
Für Roman Uhlig, Justin Schlensog, Franz Lindow und Fabian Dockter war der 5. Platz
in der Endrunde schon ein großer Ansporn.
Mit der herausragenden Bilanz von 2 Pokalsiegen, 1 Vizemeistertitel und einem 5. Platz,
sicherte sich der FSV überlegen mit 113 Punkten vor den Siegermannschaften der Altersklasse
9/10, dem SV Falkensee/Finkenkrug bei den Jungen und dem ESV Prenzlau bei den Mädchen
sowie den TSV Stahnsdorf mit je 30 Punkten, den wertvollen Ehrenpokal des TTVB nun schon
zum 5. Male in Folge für die beste Nachwuchsarbeit in diesen Altersklassen.
Willi Koch
Hier eine Übersicht der Ergebnisse unserer einzelnen Starter und Starterinnen
C-Schülerinnen Einzel |
Lisa Wolschina Landesmeister |
||
Doppel |
Lisa / Schedler (Cottbuser TT-Team) Landesmeister |
||
C-Schüler |
keine Teilnehmer |
||
B-Schülerinnen Einzel |
Lea Haupt 3. Platz |
Nina Marx, Lisa Wolschina Viertelfinale |
MadlenTürk Vorrundengruppe |
Doppel |
Lea/Lisa Landesmeister |
Nina / Quandt (Neuendorf) 3. Platz |
Madlen/Schedler (CTTT) Viertelfinale |
B-Schüler Einzel |
Tim Koal, Lukas Schöne Achtelfinale |
Andre Uhlig, Erik Rothe Vorrundengruppe |
|
Doppel |
Tim / Lukas 3. Platz |
Andre / Eric 1. Runde |
|
A-Schülerinnen Einzel |
Jasmin Stephan Viertelfinale |
Michelle Balzer Achtelfinale |
Lea Haupt, Nina Marx Vorrundengruppe |
Doppel |
Jasmin / Michelle Viertelfinale |
Lea / Quandt (Neuendorf) Viertelfinale |
Nina / Zerbe (Nauen) Viertelfinale |
A-Schüler Einzel |
Minh Nguyen Landesmeister |
Dustin Gassan Achtelfinale |
|
Doppel |
Minh / Schüler (Brandenb.) 2. Platz |
Dustin / Marggraf (ESV Prenzlau) Viertelfinale |
|
Mädchen Einzel |
Jasmin Stephan Viertelfinale |
Michelle Balzer Achtelfinale |
|
Doppel |
Jasmin / Michelle Viertelfinale |
||
Jungen Einzel |
Minh Nguyen Achtelfinale |
Tobias Heinke Vorrundengruppe |
|
Doppel |
Minh / Tobias 1. Runde |
Am vergangenen Wochenende fanden in Hohen Neuendorf die Landeseinzelmeisterschaften Brandenburg
des Nachwuchses statt. 13 Frauendorfer Mädchen/Jungen hatten sich im Vorfeld 19 Startplätze erkämpft.
Schon allein diese Zahl ist ein Erfolg.
Sonntagabend standen zwei Einzeltitel, zwei Doppeltitel, einmal Bronze im Einzel, einmal Silber im
Doppel sowie zweimal Bronze im Doppel auf der Habenseite. Damit gehörte Frauendorf zu den erfolg-
reichsten Vereinen dieser Veranstaltung.
Unsere eindeutigste Medaillenhoffnung war sicherlich Lisa. Mit den Absagen von Alina Schön (Prenzlau)
und Chiara Baltus (Finow) erfuhr der Wettbewerb der C-Schülerinnen einen deutlichen Qualitätsverlust und
Lisa avancierte zur absoluten Topfavoritin. Sie meisterte diese Rolle souverän Ohne Satzverlust im Einzel
und an der Seite von Florentine Schedler vom Cottbuser TT-Team auch im Doppel wurde sie zweifache
Landesmeisterin.
Minh gehörte im Wettbewerb der A-Schüler auf jeden Fall zu den Mitfavoriten. Er konnte sich relativ sicher
Am vergangenen Wochenende waren unsere beiden Schülermannschaften im Großeinsatz.
Samstag stand für beide das Nachholspiel gegen das TT-Team auf dem Programm.
Angesichts der Tatsache, dass unser Nachwuchs schon wesentlich länger dabei ist,
nahmen beide Teams die Favoritenrolle ein. Beide lösten die Aufgabe souverän.
Lediglich Madlen lief gegen Lukas Schulze Gefahr einen Punkt abzugeben, konnte den
Spielverlust jedoch dank eines klar gewonnenen fünften Satzes vermeiden. Ansonsten
konnten sowohl die Mädchen als auch die Jungen alle Spiele ohne Satzverlust gewinnen.
Am Sonntag gegen die beiden Neuendorfer Mannschaften sah das schon anders aus.
Neuendorf 1, noch ohne Punktverlust, würde eine sehr schwere Aufgabe sein. Auch die zweite
Mannschaft sollte man auch nicht unterschätzen.
Zunächst hatten es unsere Mädchen mit der ersten Mannschaft zu tun. Alle drei taten sich schwer,
angesichts der ungewohnten äußeren Rahmenbedingungen, frei aufzuspielen. Es gelang ihnen
C-Schülerinnen |
Lisa Wolschina 1. Platz |
||
C-Schüler |
Roman Uhlig kein Ergebnis |
||
B-Schülerinnen |
Lea Haupt 4. Platz |
Nina Marx 5. Platz |
Lisa Wolschina 6. Platz |
B-Schüler |
Erik Rothe 6. Platz |
||
A-Schülerinnen |
Jasmin Stephan 4. Platz |
||
A-Schüler |
Ming Nguyen 3. Platz |
||
Mädchen |
Jasmin Stephan 6. Platz |
|
|
Jungen |
Ming Nguyen 8. PLatz |
Das Abschneiden unserer Starter bei der Verbandsrangliste Nachwuchs kann sich sehen lassen.
Ein Sieg, ein dritter Platz sowie weitere gute Platzierungen machen Hoffnung auf eine ebenfalls
erfolgreiche Landesmeisterschaft im Dezember.
Aber der Reihe nach. Am Samstag standen zunächst die Altersklassen C und A auf dem Programm.
Da es bei den C-Schülerinnen in Abwesenheit von Chiara Baltus mit Alina Schön nur eine ernsthafte
Konkurrentin für Lisa Wolschina gab, machten wir uns berechtigte Hoffnungen auf eine sehr gute
Platzierung. Bereits in der dritten Runde kam zum Duell mit der aktuellen Landesmeisterin bei den
C-Schülerinnen. Beiden war klar worum es ging. Entsprechend konzentriert aber auch nervös gingen
beide ins Spiel. Am Ende stand ein überraschend deutliches 3:0 für Lisa zu Buche. Da sie ihre rest-
lichen Spiele souverän abspulte, beendete sie die Rangliste mit 9:0 Siegen und 27:0 Sätzen als Siegerin.
Bei den C-Schülern endete der Wettbewerb mit einer Enttäuschung. Roman Uhlig gab den Wettkampf
nach einer Niederlage im ersten Spiel auf.
In der Altersklasse A hatten wir mit Jasmin Stephan und Minh auch zwei Eisen im Feuer. Jasmin konnte
sich hinter den übermächtigen Finowerinnen Carolin Gragoll und Isabell Puskas gute Chancen auf einen
dritten oder vierten Platz ausrechnen. Neben den Niederlagen gegen Carolin und Isabell gab es aber noch
zwei Weitere gegen Vera Stuckert und Sinikka Franke, so dass am Ende ein guter vierter Platz heraus-
sprang.
Minh zählte bei den A-Schülern zu den Mitfavoriten. Entsprechend setzte er sich selbst unter Druck und
verkrampfte auch ein wenig. Das führte zu knappen Niederlagen gegen Tobias Markgraf und Martin
Friedrich. Es folgte noch eine gegen Johann Toll aus Finow, gegen den er chancenlos war. Damit erreichte
er am Ende eine 6:3 Bilanz und den dritten Platz.
Übrigens kassierte Sieger Keanu Härtig seine einzige Niederlage mit 1:3 gegen Minh.
Wozu Minh in der Lage ist, wenn er frei aufspielt und nicht permanent rumrechnet, zeigte er Sonntag bei
den Jugendlichen. Hier tummelten sich etliche Verbandsoberliga- und Verbandsligaspieler. Mit ordentlichen
Leistungen holte er sich vereinzelte Sätze und konnte sogar zwei Spiele gewinnen. Mit Platz 8 hat Minh,
dass sich selbst gesteckte Ziel „nicht Letzter werden“, erreicht.
Für Jasmin bestand bei den Mädchen keine Gefahr Letzte zu werden. Im Gegenteil: Hinter den
Finowerinnen Gragoll, Jordan und Puskas war sie voll auf Kurs Platz 4 ehe sie zum Schluss zwei
knappe 2:3-Niederlagen auf einen trotzdem guten 6. Platz zurückwarfen.
Bei den B-Schülerinnen hatten wir mit Lea Haupt, Nina Marx und Lisa die meisten Startplätze ergattert.
Lisa, nach dem Sieg bei den C-Schülerinnen mit Außenseiterchancen, konnte diesmal nicht ganz über-
zeugen. Nach einem guten Start mit zwei Siegen gegen ihre Vereinskameradinnen Lea und Jasmin konnte
sie in den Spielen gegen die Favoritinnen nicht mehr ihr bestes Tischtennis abrufen. Am Ende bedeuteten
fünf Siege und vier Niederlagen Platz sechs.
Ganz anders Nina. Sie konnte alle Gegnerinnen mit ihrer Noppe ärgern. Der Coup gelang gegen die spätere
Siegerin Sinnika Franke, der sie in fünf Sätzen die einzige Niederlage beibringen konnte. Mit ihrem fünften
Platz kann sie wirklich zufrieden sein. Lea setzte da mit Platz vier noch eins drauf. Nach dem miss-
lungenen Auftakt gegen Lisa steigerte sich von Spiel zu Spiel, verlor nur noch gegen Franke und Gast und
setzte mit ihrem ersten Sieg gegen Alina Schön den persönlichen Höhepunkt.
Eric Rothe konnte im Feld der B-Schüler seine Zugehörigkeit zu den Top Ten des Landes nachweisen.
Vier Siege bei fünf Niederlagen bedeuteten Platz Sechs. Es fehlte ein einziger Satz zu Platz Fünf.
Als einziger Abwehrspieler in einem Feld von Angriffsspielern spulte er seelenruhig sein Programm ab.
Ergebnisse Fotos B-Schüler/innen und Jugend
An diesem Wochenende findet in Treuenbrietzen die Verbandsrangliste Nachwuchs des TTVB statt.
In dieser höchsten Rangliste des Landes Brandenburg vergleichen sich in den verschiedenen Alters-
klassen die jeweils 10 besten Spieler/innen von Brandenburg.
Erfreulich, dass sich unser Nachwuchs acht Startplätze erspielen konnte.
Aufgrund von Absagen kam je ein weiterer Startplatz für Jasmin und Minh bei den Mädchen bzw.
Jungen hinzu.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg.
Ausschreibung gesamte Teilnehmerliste
Bei der Qualifikation zur Verbandsrangliste in Hohen Neuendorf kämpften die besten TT- Talente des
Landes in 4 Altersklassen bei Jungen und Mädchen um einen Startplatz für die Verbandsrangliste,
bei der im September die Top 10 des Landes Brandenburg um die begehrten Ranglistenplazierungen
streiten werden.
Mit insgesamt 14 Startplätzen werden die Lausitzer Nachwuchsspieler bei der höchsten Rangliste
des Landes Brandenburg vertreten sein. Überragend dabei der Frauendorfer SV, der mit insgesamt
8 Nachwuchsspielern den Sprung in die Top 10 des Landes schaffte!!
Dieses Ziel hatten aus dem Vorjahr aus der Lausitz bereits Lisa Wolschina (Frauendorf/Schülerinnen C),
Minh Nguyen (Frauendorfer/Schüler A), Robin Wittke (Vetschau/Schüler B), Jeany Krüger (Vetschau/
Mädchen) sowie Lisa Quandt (Germania Neuendorf/Schülerinnen B) und Benedict Wenzel (Finsterwalde/
Schüler C) sicher.
Bei den Bereichsranglisten konnten die Gewinner bei den Schüler/Innen C - Florentine Schedler
(Cottbuser TT-Team) und Roman Uhlig (Frauendorf) sowie bei den Schülerinnen B - Lisa Wolschina
Am Wochenende trafen sich in Düsseldorf die besten Nachwuchsspieler aller
Tischtennis-Verbände Deutschlands der Jahrgänge 2002 sowie 2003+jünger
zum DTTB Talent Cup, um sich auf höchster Ebene mit Gleichaltrigen zu messen.
Es ist das einzige Turnier in Deutschland für die beiden Altersklassen in dieser Art.
Erfreulich, dass in diesem Jahr mit Lisa Wolschina eine Nachwuchsspielerin aus
Frauendorf für diesen Wettkampf vom TTVB nominiert wurde.
Mit einem 10. Platz unter 13 Teilnehmerinnen rechtfertigte Lisa das Vertrauen der
Trainer. In einer starken Vorrundengruppe (mit der späteren ungeschlagenen
Siegerin sowie Zweitplatzierten) gelangen bei vier Niederlagen auch zwei Siege.
Damit verpasste sie nur durch das schlechtere Satzverhältnis den Einzug in die
Platzierungsrunde 1-8. In den Spielen um die Plätze 9-13 folgten dann bei einer
Niederlage gegen Mannschaftskameradin Alina Schön noch drei Siege.
Bei Punkt- und Satzgleichheit mit Alina bedeutete dies am Ende aufgrund des
Nach den überragenden Auftritten des Cottbuser TT- Nachwuchses bei den Mannschafts-
meisterschaften der Schüler/innen C und B war das vergangene Wochenende den TT-Bereichs-
ranglisten Süd in Peitz und Finsterwalde vorbehalten.
Bei diesen Ranglisten der Lausitz galt es in vier Altersklassen zum einen wertvolle Punkte für
die Vereinswertung des TTVB (schon für die neue Saison 2013/14) zu sammeln und gleichzeitig
eine gute Ausgangspositionen für die Setzungen bei den kommenden Bereichs- und Landes-
meisterschaften zu erreichen. Das wichtigste Ziel war jedoch, sich für die nächsthöhere Ebene,
für die Verbandsrangliste zu qualifizieren.
Dieses große Ziel hatten aus der Lausitz bereits Robert Wittke (Blau-Weiß Vetschau) bei den
Jungen B, Lisa Quandt (Germania Neuendorf) bei den Mädchen B sowie die beiden Frauendorfer
Minh Nguyen (Jungen A) und Lisa Wolschina (Mädchen C) erreicht, weil das Alter und die
Leistungen der abgelaufenen Saison für den Verbleib in der Verbandsrangliste ausreichten!