Nachwuchs
Die Tischtennissaison des Nachwuchses im Land Brandenburg wird
alljährlich mit den Mannschaftspokalwettbewerben der SchülerInnen C
und B abgeschlossen.
In diesem Jahr war der SV Falkensee/ Finkenkrug ein hervorragender
Gastgeber für die besten Vereine in den vier Wertungsklassen, die sich
über Vorrundenwettkämpfe für das Pokalfinale qualifizieren mussten.
Wie schon in den letzten vier Jahren konnte der 4-fache Ehrenpokalgewinner
Frauendorfer SV mit allen Mannschaften die Endrunde erreichen.
Eine herausragende Leistung, wenn man berücksichtigt, das diesmal nur
Einheit Potsdam mehr als eine Mannschaft (zwei) in die Endrunde brachte!
Damit war der Gewinn des Ehrenpokals nur noch eine Formsache.
Der Gastgeber dominierte mit seinen 8- und 9jährigen TT-Talenten.
Auf die Sekunde fit, hatte die mit Abstand jüngste Mannschaft nur gegen den
späteren Dritten BSG Pneumant Fürstenwalde beim 6:3-Sieg einige Mühe.
Mit herzerfrischendem Angriffsspiel bezwangen die Heißsporne des Veranstalters
Wim Vondenschot, Rene Hegen und Marcel Haustein den Zweiten der Endrunde,
Zwei Vizemeister für den Frauendorfer SV beim Mini-Landesfinale !!
Isabell Nitsche und Lennard Richter erreichten mit starken Leistungen die Endspiele.
Lennard mußte nach dem Gewinn des ersten Satzes die technische Überlegenheit
des Stahnsdorfer Talents Toni Scholz anerkennen.Seine Aufschläge und sein sofortiger
Topspin mit Schuß war auf die Dauer nicht zu verhindern. Damit fährt der Zweite
des "Tag des Talents" (am 31.10.12 in Kienbaum) als Brandenburgsieger zum Bundesfinale.
In Kienbaum mußte er noch unserem Alex Julle in der Gesamtwertung den Sieg überlassen.
Isabell Nitsche kam souverän bis ins Endspiel, mußte sich hier allerdings erneut
der ehemaligen Frauendorfer Nachwuchsspielerin Elisabeth Görz geschlagen geben..
Damit ist der Start in den aktiven Wettkampfsport für beide gelungen.
Beide werden bei der Pokalmannschaftsmeisterschaften in Falkensee/Finkenkrug
am 25.Mai für unseren Verein um die begehrten Landespokale mitkämpfen.
Willi Koch
Ein spannendes Spiel gegen das Cottbuser TT-Team bildete den Abschluss einer doch erfreulichen
Saison für den Frauendorfer SV.
Beide Mannschaften in Bestbesetzung angetreten sorgten für ein spannendes Spiel,
wobei der Gast hier schnell mit 6:1 Spielen in Führung lag. Doch die noch junge Frauendorfer
Mannschaft kämpfte sich wieder ins Spiel, wobei nach dem 4:6 noch einmal zwei knappe
Niederlagen folgten. Hier brachte die 4 Jahre jüngere Jasmin Stephan ihre Gegenspielerin
Sandra Wislaug mit sehenswertem Spiel das eine und andere mal zum Staunen, war es doch
der 5. Satz den Sandra durch ein aggressiveres Spiel gewinnen konnte und CTTT mit 8:4 in
Führung lag. Die letzten 6 Spiele brachten hier noch einmal eine nicht mehr für möglich Wende
in diesem Spiel. Nach 4 Siegen und einer Niederlage war es wieder einmal ein Mädchen, das
zum positiven Ende des Spiels beitrug. Hier gelang es diesmal Michelle Balzer nach
Am vergangenen Wochenende ging die Saison in der Landesliga Süd der Schüler zu Ende.
Unser Verein war hier mit zwei Mannschaften vertreten. In der ersten Mannschaft tummelte
sich unser männlicher Nachwuchs. In der zweiten Mannschaft sollte unser aufstrebender
weiblicher Nachwuchs Wettkampferfahrung sammeln.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die erste Mannschaft verlor nur ein Spiel -
gegen Neuendorf. Dieser Niederlage sowie einem Remis gegen Vetschau standen 14 Siege
gegenüber. Das reichte zum Meistertitel vor dem STV Germania Neuendorf.
Herzlichen Glückwunsch
Erik Rothe erwies sich mit lediglich zwei Niederlagen bei 28 Siegen in der gesamten Saison
als Punktegarant. Auch Lukas Schöne und Andre Uhlig können sehr gute Bilanzen von 25:5
bzw. 15:6 vorweisen. Darauf dürfen sich die Drei jetzt jedoch nicht ausruhen, sondern müssen
versuchen ihr Spiel weiterzuentwickeln. In der zweiten Saisonhälfte hatte man doch manchmal
Beim Regionalausscheid in Vetschau starteten die besten Minimeister aus fünf Kreisen
Südbrandenburgs in vier Wertungsklassen
Insgesamt hatten sich 69 TT-Eleven zwischen 8 und 12 Jahren dafür qualifiziert.
Die jeweils besten Vier jeder Wertungsklasse konnten sich für das Brandenburger Finale am
Samstag, den 4.Mai in Goyatz qualifizieren.
In der Altersklasse der 10 bis 12 -jährigen waren die Jungen und Mädchen
aus dem Leichhardt-Gymnasium sehr gut vorbereitet und stellten mit Elisabeth
Görz und Lukas Seifert auch die Sieger.
In der Altersklasse 10 Jahre und jünger waren die Fahrkarten für Goyatz besonders umkämpft,
weil die Sieger der Landesfinals beim Bundesfinale in Bad Marienberg (Rheinland Pfalz) die
Bundessieger ermitteln.
Die Goldmedaillengewinner von Vetschau Anne Wuchold (Germania Neuendorf)
und Lennard Richter (Frauendorfer SV) dürften beim Verbandsausscheid
des TTVB am 4. Mai zu den aussichtsreichsten Kandidaten für einen Start beim
Am vergangenen Wochenende fanden die Vorrunden des diesjährigen TTVB-Landespokals
statt. Während die Schülerinnen B und C wegen ihrer Spielstärke bereits für das Finale
gesetzt sind, mußten sich die Schüler B und C erst noch qualifizieren.
In Potsdam hatten es die Schüler B in der Aufstellung Erik Rothe, Lukas Schöne, Andre Uhlig
und Matthes Schade mit dem Hohen Neuendorfer SV und Einheit Potsdam zu tun. Zwei klare
6:0-Erfolgen bedeuteten die Qualifikation für die Endrunde.
Die Schüler C des Frauendorfer SV mit Tim Koal, Max Lindow und Roman Uhlig mussten in
Cottbus gleich im ersten Spiel gegen die spielstarken Talente vom SV Falkensee/Finkenkrug
mit einer überraschende 3:6 Niederlage einen Rückschlag hinnehmen. Die zwei folgenden
deutlichen 6:0-Siege gegen den SV 1919 Woltersdorf und den Hohen Neuendorfer SV
bedeuteten in der Endabrechnung Platz zwei. Damit haben die Jungen nun die reale Chance
Am vergangenen Wochenende fand in Quickborn der Norddeutsche Länderpokal,
ein Einladungsturnier des TTV Schleswig-Holstein für B- und C-Schüler, statt.
Bei diesem Turnier starteten die Auswahlmannschaften von Brandenburg, Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein,
eine Auswahl des Kreises Pinneberg sowie je eine Mannschaft der vier Nachwuchs-
Leistungsstützpunkte von Schleswig-Holstein.
Die Auswahlmannschaft des TTVB wurde durch den TT-Pool gestellt, der für diesen
Wettkampf mit Jasmin Stephan, Lea Haupt und Lisa Wolschina auch drei Frauendorferinnen
nominierte. Schade, dass Tim Koal aus privaten Gründen eine Teilnahme absagen musste.
Komplettiert wurde die Mannschaft durch Lisa Quandt von Germania Neuendorf,
Sophie Molle und Robin Wittke von Blau-Weiß Vetschau sowie Joey Voss aus Prenzlau.
Nach zwei anstrengenden Tagen mit vielen spannenden Spielen stand ein 10. Platz im
Zwölferfeld zu Buche. In der Vorrunde unterlagen wir deutlich mit 0:10 Titelverteidiger
Schleswig-Holstein und mit 2:8 den Thüringern. Während wir in diesen Spielen ohne Chance
Am 02./03. März findet in Quickborn der Norddeutsche Länderpokal, ein Einladungsturnier des TTV Schleswig-Holstein für B- und C-Schüler, statt.
Bei diesem Turnier starten die Auswahlmannschaften von Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie je eine Mannschaft der vier Nachwuchs-Leistungsstützpunkte von Schleswig-Holstein.
Die Auswahlmannschaft des TTVB wird durch den TT-Pool gestellt, der für diesen Wettkampf mit Jasmin Stephan, Lea Haupt und Lisa Wolschina auch drei Frauendorferinnen nominierte.
Schade, dass Tim Koal aus privaten Gründen eine Teilnahme absagen musste.
Komplettiert wird die Mannschaft durch Lisa Quandt von Germania Neuendorf, Sophie Molle und Robin Wittke von Blau-Weiß Vetschau sowie Joey Voss aus Prenzlau.
Wir wünschen der gesamten Mannschaft viel Erfolg.
Am vergangenen Wochenende fanden in Cottbus die Nachwuchs-Einzelmeisterschaften
des Landes Brandenburg statt. An zwei Tagen kämpften 192 Athletinnen und Athleten in vier
Altersklassen um 64 Medaillen.
Erfreulicherweise konnten sich auch Nachwuchsakteure des Frauendorfer SV in die
Siegerlisten eintragen. Insgesamt sprangen für unseren Verein vier Einzelmedaillen sowie
vier Medaillen in den Doppelkonkurrenzen heraus.
Unser größter Hoffnungsträger auf einen Titel war ohne Zweifel Tim Koal.
Er konnte die Erwartungen voll erfüllen und erspielte sich den Landesmeistertitel bei den
C-Schülern (10Jahre und jünger). In überlegener Manier sauste er durch die Vorrunde
sowie die ersten KO-Runden. Auch das Prenzlauer Nachwuchstalent Voss konnte Tim
im Halbfinale nicht bremsen. Im Finale feierte er einen absolut ungefährdeten 3:0-Sieg
über Tom Heine aus Finow.
Während er sich an der Seite von Kevin Pust-Schmidt aus Treuenbrietzen auch noch den
Doppeltitel sicherte nahm der Turnierverlauf für unsere C-Schülerinnen fast schon tragische
Tolles Abschneiden der Frauendorfer Nachwuchses am vergangenen
Wochenende beim Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft.
Die Spieler/innen konnten sich 11 weitere Startplätze erkämpfen, so daß
unser Verein über 24 Startplätze verfügt.
Bemerkenswert, daß sich Lea und Lisa bei den älteren B-Schülerinnen
als Gruppensieger direkt durchsetzen konnten.
Genauso souverän Erik Rothe. Drei Siege bedeuteten die Direktqualifikation.
Nina und Minh setzten sich jeweils in der ersten KO-Runde durch.
Michelle (bei den Mädchen) und Tobias (bei den Jungen) kämpften wacker, verpassten
eigentlich die Quali, bekamen jedoch beide einen Verfügungsplatz durch den JuA
zugesprochen und sind somit auch teilnahmeberechtigt.
Michelle hielt sich dafür in ihrer eigentlichen Altersklasse schadlos und qualifizierte
sich ebenso wie Jasmin Stephan direkt. Gleiches gelang Roman Uhlig bei den
C-Schülern und Dustin Gassan bei den A-Schülern.
Dieses Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg bei der Landeseinzelmeisterschaft.